Am Samstag, 22. November 2025, um 10:00 Uhr, heißt es im Auktionshaus Saarbrücken (Mainzer Straße 125 A): „Auf zu neuen Wänden.“ Unter diesem Motto werden zahlreiche Kunstwerke aus der Sammlung der Encevo Deutschland GmbH versteigert – zugunsten der Kunst- und Kulturszene im Saarland.
Seit Jahrzehnten engagiert sich die Encevo Deutschland, früher Saar Ferngas, für Kunst und Kultur in der Region – als Stifter des früheren Saar Ferngas-Förderpreises „Junge Kunst“, als Sammler regionaler Werke und als verlässlicher Partner für Künstlerinnen und Künstler. Viele dieser Kunstwerke, die über Jahre hinweg die Räume des Unternehmens geprägt haben, werden nun versteigert.
„Wir wollen der Kunstszene etwas zurückgeben“, sagt Jens Apelt, Geschäftsführer der Encevo Deutschland GmbH. „Deshalb haben wir entschieden, sämtliche Erlöse der Auktion der saarländischen Kunst- und Kulturlandschaft zugutekommen zu lassen. Damit möchten wir neue Impulse ermöglichen und kreative Projekte fördern.“
Marc André, ebenfalls Geschäftsführer der Encevo Deutschland GmbH, ergänzt:
„Kunst erzählt Geschichten, spiegelt unsere Gesellschaft wider und bringt Menschen zusammen. Mit dieser Auktion möchten wir die Verbindung von Wirtschaft, Kultur und Region sichtbar machen – und einen Beitrag dazu leisten, dass Kunst im Saarland weiterhin Raum findet.“
Ein Beispiel für dieses Engagement ist die Unterstützung des deutsch-französischen Festivals Perspectives, das die Encevo Deutschland seit diesem Jahr fördert. Das Festival zählt zu den bedeutendsten Kulturereignissen der Großregion und steht – wie auch die Auktion – für die Idee, Kunst über Grenzen hinweg erlebbar zu machen.
Der heutige Einsatz für die Kulturszene knüpft an eine lange Tradition an: Bereits mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ der Saar Ferngas AG, der von 1986 bis 2008 vergeben wurde, förderte das Unternehmen junge Talente aus ganz Deutschland. Insgesamt bewarben sich rund 7.300 Künstlerinnen und Künstler mit über 25.000 Arbeiten. Der Preis wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Saarlandmuseum Saarbrücken, der Pfalzgalerie Kaiserslautern und dem Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen verliehen – eine Partnerschaft, die wesentlich zur hohen Qualität und Strahlkraft des Wettbewerbs beitrug.
Alle Informationen auch online: www.aufzuneuenwaenden.de
